Zeit der Uneigentlichkeit: Heidegger als Philosoph des Fordismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zeit der Uneigentlichkeit: Heidegger als Philosoph des Fordismus" von Frieder O. Wolf untersucht die Verbindung zwischen Martin Heideggers Philosophie und den gesellschaftlichen Veränderungen in der Ära des Fordismus. Wolf argumentiert, dass Heideggers Konzepte, insbesondere die Idee der "Uneigentlichkeit", eine kritische Perspektive auf die massenproduktionsorientierte und technokratische Gesellschaft des 20. Jahrhunderts bieten. Der Autor analysiert, wie Heideggers Gedankenwelt die Entfremdung und das Streben nach Authentizität in einer durch industrielle Rationalisierung geprägten Welt reflektiert. Dabei wird gezeigt, dass Heideggers philosophische Ansätze nicht nur zeitlos sind, sondern auch wertvolle Einsichten für das Verständnis moderner ökonomischer und sozialer Strukturen liefern können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2017
- Agora Kitaplığı
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 703 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity



