
Max Weber: Modernisierung als passive Revolution: Kontextstudien zu Politik, Philosophie und Religion im Übergang zum Fordismus (Argument Sonderband / Neue Folge)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Max Weber: Modernisierung als passive Revolution" von Jan Rehmann bietet eine tiefgehende Analyse der Modernisierungstheorien von Max Weber im Kontext politischer, philosophischer und religiöser Entwicklungen. Rehmann untersucht, wie Webers Ideen in die Übergangsphase zum Fordismus passen und interpretiert die Modernisierung als eine passive Revolution. Diese Perspektive beleuchtet die stillschweigende Anpassung gesellschaftlicher Strukturen an neue ökonomische Bedingungen ohne aktive Beteiligung breiter Bevölkerungsgruppen. Das Buch verknüpft Webers soziologische Theorien mit marxistischen Ansätzen und zeigt, wie seine Gedanken zur Rationalisierung und Bürokratisierung weiterhin auf gegenwärtige gesellschaftliche Veränderungen angewendet werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live