
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" von Max Weber ist eine soziologische Untersuchung, die erstmals 1904-1905 veröffentlicht wurde. In diesem Werk untersucht Weber den Einfluss der protestantischen Ethik, insbesondere des Calvinismus, auf die Entwicklung des modernen Kapitalismus. Weber argumentiert, dass bestimmte Merkmale der protestantischen Glaubenslehre, wie die Betonung von Fleiß, Disziplin und asketischem Lebensstil, entscheidend zur Entstehung einer kapitalistischen Wirtschaftsethik beigetragen haben. Insbesondere hebt er das Konzept der "Berufung" hervor, bei dem weltlicher Erfolg als ein Zeichen göttlicher Gnade angesehen wird. Diese Haltung führte laut Weber zu einer verstärkten Arbeitsmoral und einer rationalen Lebensführung, die den Aufstieg des Kapitalismus begünstigten. Das Buch ist ein bedeutender Beitrag zur Soziologie und Wirtschaftsgeschichte und bietet eine tiefgehende Analyse darüber, wie religiöse Überzeugungen wirtschaftliche Strukturen beeinflussen können. Webers Thesen haben zahlreiche Debatten ausgelöst und sind bis heute zentral für das Verständnis der Beziehung zwischen Religion und Wirtschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- hardcover
- 316 Seiten
- Verlag Franz Schmitt
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1988
- St. Ottilien. EOS-Verlag. 1...
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Gütersloher Verlagshaus