
Die Modernisierung moderner Gesellschaften. 25. Deutscher Soziologentag in Frankfurt vom 9.-12.10.1990. Sektionen - Arbeits- und Ad Hoc-Gruppen - Ausschuss für Lehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Modernisierung moderner Gesellschaften" ist eine Sammlung von Beiträgen, die anlässlich des 25. Deutschen Soziologentags in Frankfurt im Oktober 1990 präsentiert wurden. Herausgegeben von Wolfgang Glatzer, behandelt das Buch verschiedene Aspekte der gesellschaftlichen Modernisierung und deren Auswirkungen auf unterschiedliche Lebensbereiche. Das Werk gliedert sich in Beiträge aus den Sektionen, Arbeits- und Ad Hoc-Gruppen sowie dem Ausschuss für Lehre. Die Autoren analysieren Themen wie den Wandel von Arbeitswelten, soziale Ungleichheiten, technologische Entwicklungen und deren Einfluss auf soziale Strukturen sowie die Rolle der Bildung im Kontext einer sich modernisierenden Gesellschaft. Ein zentraler Fokus liegt auf der Frage, wie moderne Gesellschaften mit den Herausforderungen des Wandels umgehen und welche Strategien sie entwickeln, um soziale Kohäsion zu bewahren. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die soziologischen Debatten der Zeit und liefert wertvolle Einsichten in die Dynamiken gesellschaftlicher Transformationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...