Denken des Ganzen: Eine vergleichende Studie zu den Wirklichkeitsanschauungen Karl Heims und Herman Dooyeweerds angesichts der Herausforderungen durch Postmoderne und neue Metaphysik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Denken des Ganzen: Eine vergleichende Studie zu den Wirklichkeitsanschauungen Karl Heims und Herman Dooyeweerds angesichts der Herausforderungen durch Postmoderne und neue Metaphysik" von Johannes Schick ist eine tiefgehende Analyse der philosophischen Ansätze zweier bedeutender Denker, Karl Heim und Herman Dooyeweerd. Schick untersucht, wie diese beiden Philosophen die Wirklichkeit konzeptualisieren und welche Antworten ihre Theorien auf die Herausforderungen der Postmoderne und der neuen Metaphysik bieten. Karl Heim, ein deutscher Theologe und Philosoph, ist bekannt für seine Versuche, christliches Denken mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen seiner Zeit zu versöhnen. Herman Dooyeweerd hingegen war ein niederländischer Philosoph, dessen Reformatorische Philosophie eine umfassende Kritik an den Grundlagen des modernen Denkens darstellt. Schick vergleicht die Ansätze beider Denker systematisch und zeigt auf, wie ihre unterschiedlichen Perspektiven helfen können, aktuelle philosophische Fragestellungen zu adressieren. Er beleuchtet insbesondere, wie Heim und Dooyeweerd jeweils Ganzheitlichkeit in ihrem Denken integrieren und welche Implikationen dies für das Verständnis von Realität hat. Dabei wird auch diskutiert, inwieweit ihre Ideen als Antwort auf die fragmentierenden Tendenzen der postmodernen Philosophie dienen können. Das Buch bietet somit nicht nur einen historischen Überblick über zwei wichtige intellektuelle Strömungen des 20. Jahrhunderts, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit deren Relevanz für heutige metaphysische Debatten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...



