
Das Universalien-Problem (Wege der Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Universalien-Problem" ist ein Sammelband, herausgegeben von Wolfgang Stegmüller, der sich mit einem der zentralen Themen der Philosophie beschäftigt: dem Universalienproblem. Dieses Problem dreht sich um die Frage, ob allgemeine Begriffe oder Eigenschaften wie "Rotheit" oder "Menschlichkeit" unabhängig von den konkreten Dingen existieren, die sie besitzen. Der Band versammelt eine Reihe von Beiträgen verschiedener Autoren, die unterschiedliche Positionen zu diesem Thema vertreten und diskutieren. Die Beiträge reichen von klassischen Ansätzen des Realismus, der behauptet, dass Universalien eine eigenständige Existenz haben, bis zu nominalistischen Positionen, die diese Existenz verneinen und Universalien als bloße Namen oder sprachliche Konstruktionen betrachten. Zudem werden auch moderne Ansätze und Analysen vorgestellt, die versuchen neue Perspektiven auf das Problem zu bieten. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die historischen Entwicklungen und aktuellen Debatten rund um das Universalienproblem und richtet sich an Leser mit einem Interesse an philosophischen Grundfragen und Metaphysik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- perfect
- 477 Seiten
- -
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain