
Die Krise der Wissenschaft. Probleme der industrialisierten Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Krise der Wissenschaft. Probleme der industrialisierten Forschung" ist ein kritisches Werk, das sich mit den Herausforderungen und Problemen der modernen Wissenschaft in einer zunehmend industrialisierten Welt auseinandersetzt. Der Autor analysiert, wie ökonomische Interessen, Bürokratisierung und Wettbewerbsdruck die wissenschaftliche Forschung beeinflussen und teilweise behindern. Er argumentiert, dass diese Faktoren zu einer Instrumentalisierung der Wissenschaft führen können, bei der kurzfristige Gewinne über langfristige Erkenntnisse gestellt werden. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wie diese Entwicklungen die Qualität und Integrität wissenschaftlicher Arbeit beeinträchtigen können. Das Buch plädiert für eine Rückbesinnung auf grundlegende wissenschaftliche Werte wie Neugierde, Unabhängigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um den aktuellen Herausforderungen effektiv begegnen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag