
Geld und Krise: Die sozialen Grundlagen moderner Geldordnungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geld und Krise: Die sozialen Grundlagen moderner Geldordnungen" von Georg Vobruba untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Geldsystemen und gesellschaftlichen Strukturen. Vobruba analysiert, wie moderne Geldordnungen nicht nur ökonomische, sondern auch soziale Konstrukte sind, die tief in den sozialen Gefügen verankert sind. Er beleuchtet die Krisenanfälligkeit dieser Systeme und argumentiert, dass finanzielle Instabilitäten oft aus sozialen Spannungen und Ungleichheiten resultieren. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Buch soziologische Theorien mit ökonomischen Analysen, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen moderner Geldsysteme zu zeichnen. Vobruba betont die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses der sozialen Dimensionen des Geldes, um zukünftige Krisen zu vermeiden oder zumindest abzumildern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot