Geld und Magie. Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft anhand von Goethes Faust
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geld und Magie: Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft anhand von Goethes Faust" von Hans Christoph Binswanger ist eine tiefgehende Analyse, die Goethes "Faust" als Metapher für die Entwicklung und Probleme der modernen Wirtschaft nutzt. Binswanger interpretiert den Pakt zwischen Faust und Mephisto als Symbol für das Streben nach unbegrenztem wirtschaftlichem Wachstum und materieller Bereicherung um jeden Preis. Er untersucht, wie diese Dynamik zur Entstehung des Papiergeldsystems führt, welches im Buch durch die Einführung von Papiergeld in der kaiserlichen Residenz veranschaulicht wird. Binswanger kritisiert dabei die negativen Konsequenzen eines solchen Systems, darunter Umweltzerstörung und soziale Ungleichheit. Der Nachwort von Iring Fetscher ergänzt diese Analyse durch eine philosophische Perspektive auf die ethischen Implikationen des Strebens nach grenzenlosem Fortschritt. Das Buch verbindet literarische Interpretation mit ökonomischer Theorie und bietet eine kritische Sicht auf die Grundlagen der modernen Wirtschaftsordnung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH



