
Von der Macht des Geldes oder Märchen zur Ökonomie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Von der Macht des Geldes oder Märchen zur Ökonomie" von Eugen Drewermann ist ein Buch, das die komplexen Themen der Wirtschaft und des Geldes durch die Linse von Märchen und Geschichten untersucht. Drewermann, ein bekannter Theologe und Psychoanalytiker, nutzt die Symbolik und Moral von Märchen, um die psychologischen und ethischen Dimensionen ökonomischer Systeme zu beleuchten. Er kritisiert die Entmenschlichung und die moralischen Defizite in modernen wirtschaftlichen Praktiken und zeigt auf, wie Gier, Machtstreben und Ungerechtigkeit oft im Zentrum ökonomischer Prozesse stehen. Durch seine narrative Herangehensweise lädt das Buch dazu ein, über alternative Wege nachzudenken, wie Wirtschaft menschlicher und gerechter gestaltet werden könnte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2006
- Primero
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- Klappenbroschur
- 185 Seiten
- Erschienen 2020
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Resch
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2012
- Kunstmann, A