Digitaler Kapitalismus: Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Digitaler Kapitalismus: Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit" analysiert Philipp Staab die Veränderungen, die digitale Technologien in der modernen Wirtschaft hervorrufen. Er argumentiert, dass traditionelle Knappheitsprinzipien durch die digitale Verfügbarkeit von Informationen und Daten aufgehoben werden. Dabei untersucht Staab, wie große Technologieunternehmen Marktmacht erlangen und ausüben, indem sie Plattformen schaffen, die als neue Form digitaler Märkte fungieren. Diese Unternehmen kontrollieren nicht nur den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen, sondern beeinflussen auch Konsumverhalten und soziale Interaktionen. Staab beleuchtet die Konsequenzen dieser Entwicklungen für Arbeitsmärkte, soziale Ungleichheit und politische Machtstrukturen und diskutiert mögliche Ansätze zur Regulierung des digitalen Kapitalismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Staab, geboren 1983, ist Professor für die Soziologie der Zukunft der Arbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 176 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- perfect -
- dtv 1976
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- perfect -
- VSA 1990
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.