
The Invention of Capitalism: Classical Political Economy and the Secret History of Primitive Accumulation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Invention of Capitalism: Classical Political Economy and the Secret History of Primitive Accumulation" von Michael Perelman untersucht die Ursprünge des Kapitalismus und beleuchtet, wie klassische Ökonomen wie Adam Smith und David Ricardo die Prozesse der sogenannten "ursprünglichen Akkumulation" darstellten. Perelman argumentiert, dass diese frühen Wirtschaftstheoretiker oft die gewaltsamen und ausbeuterischen Mittel verschleierten, durch die Kapital akkumuliert wurde, einschließlich der Enteignung von Landarbeitern und der Umwandlung gemeinschaftlich genutzter Ressourcen in Privateigentum. Das Buch kritisiert die romantisierte Darstellung des Übergangs zum Kapitalismus als eine natürliche Entwicklung hin zu effizienteren Produktionsweisen und legt offen, wie Zwangsmaßnahmen und staatliche Eingriffe entscheidend für diesen Prozess waren. Perelmans Werk bietet eine kritische Perspektive auf die Geschichte der politischen Ökonomie und fordert dazu auf, die sozialen Kosten des kapitalistischen Systems anzuerkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Verso Books
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Phoenix (an Imprint of The ...
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- paperback
- 1312 Seiten
- Erschienen 1987
- Routledge