
Das Rätsel des Kapitals: Zur Kritik der politischen Ökonomie. Gesammelte Schriften 3 (Manfred Dahlmann: Gesammelte Schriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Rätsel des Kapitals: Zur Kritik der politischen Ökonomie. Gesammelte Schriften 3" von David Hellbrück ist Teil einer Sammlung, die sich mit der kritischen Analyse und Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Dynamiken des Kapitalismus beschäftigt. In diesem Band setzt sich Hellbrück intensiv mit der Funktionsweise des Kapitals auseinander und untersucht die zugrunde liegenden Mechanismen, die zur Akkumulation von Reichtum und Macht führen. Er beleuchtet historische Entwicklungen, theoretische Ansätze und aktuelle Herausforderungen in der politischen Ökonomie. Dabei hinterfragt er etablierte ökonomische Theorien und bietet alternative Perspektiven an, um das Verständnis von Kapital und seinen Auswirkungen auf Gesellschaften zu vertiefen. Durch seine kritische Herangehensweise regt Hellbrück dazu an, über mögliche Veränderungen im wirtschaftlichen System nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Dahlmann war Mitherausgeber der Zeitschrift sans phrase. 2013 ist von ihm Freiheit und Souveränität erschienen und darüber hinaus hat er bei ça ira die Bücher Geduld und Ironie. Johannes Agnoli zum 70. Geburtstag sowie Kritik der Politik. Johannes Agnoli zum 75. Geburtstag mitherausgegeben.
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2005
- Dietz Vlg Bln
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.