LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Kognitiver Kapitalismus

Kognitiver Kapitalismus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3851326687
Seitenzahl:
156
Auflage:
-
Erschienen:
2012-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Kognitiver Kapitalismus
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Kognitiver Kapitalismus" von Klaus Neundlinger ist eine tiefgreifende Analyse des modernen Wirtschaftssystems und wie es sich durch die zunehmende Bedeutung von Wissen und Information verändert hat. Neundlinger argumentiert, dass wir uns von einem industriellen Kapitalismus, der auf physischer Produktion basiert, zu einem kognitiven Kapitalismus bewegen, der auf Wissen und Ideen basiert. Er untersucht die Auswirkungen dieser Verschiebung auf Arbeitnehmer, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt. Dabei beleuchtet er auch Themen wie geistiges Eigentum, Bildungspolitik und die Rolle des Staates in diesem neuen System. Ein zentraler Punkt seiner Argumentation ist die zunehmende Ungleichheit durch den kognitiven Kapitalismus sowie das Potenzial für soziale Unruhen infolge dieser Entwicklung.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
156
Erschienen:
2012-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783851326680
ISBN:
3851326687
Verlag:
Gewicht:
204 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Isabell Lorey lehrt Kultur- und Sozialwissenschaften an verschiedenen Universitäten. Klaus Neundlinger ist Philosoph in Wien und beschäftigt sich mit theoretischen Aspekten der Wissensgesellschaft und der neuen Arbeitsformen. Von 2001-2005 hat er Deutsch als Fremdsprache an der Universität »L'Orientale« in Neapel unterrichtet. Zahlreiche Publikationen und Übersetzungen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
15,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl