
Ökonomie der Verbundenheit: Wie das Geld die Welt an den Abgrund führte – und sie dennoch jetzt retten kann. Mit einem Vorwort von Margrit Kennedy
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ökonomie der Verbundenheit" von Charles Eisenstein ist ein Buch, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Problemen unserer modernen Wirtschaftssysteme auseinandersetzt. Eisenstein argumentiert, dass das gegenwärtige Geldsystem und die auf Wettbewerb basierende Ökonomie zu sozialer Ungleichheit, Umweltzerstörung und einem Gefühl der Entfremdung geführt haben. Er schlägt vor, dass eine Transformation hin zu einer "Ökonomie der Verbundenheit" notwendig ist. In dieser neuen Wirtschaft sollen Werte wie Kooperation, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Eisenstein erörtert alternative Ansätze zum traditionellen Geldsystem, einschließlich Geschenkwirtschaften und lokaler Währungen. Diese Konzepte zielen darauf ab, soziale Bindungen zu stärken und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Buch enthält auch ein Vorwort von Margrit Kennedy, einer bekannten Befürworterin alternativer Wirtschaftsmodelle. Insgesamt bietet "Ökonomie der Verbundenheit" eine kritische Analyse des Status quo sowie visionäre Ideen für eine nachhaltigere Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson
- Gebunden
- 381 Seiten
- Erschienen 2017
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag