
Wider den Moneytheismus: Vom Elend der „Globalisierung“ zur Wiederbelebung Europas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wider den Moneytheismus: Vom Elend der „Globalisierung“ zur Wiederbelebung Europas" von Daniel Salber ist eine tiefgründige Analyse und Kritik an der aktuellen globalisierten Wirtschaft und dem vorherrschenden Kapitalismus, den der Autor als "Moneytheismus" bezeichnet. Salber argumentiert, dass diese Form des Wirtschaftssystems zu Ungleichheit, Armut und Umweltzerstörung führt. Er stellt die These auf, dass Europa sich von diesem System lösen und einen neuen Weg einschlagen sollte, um soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu fördern. Der Autor bietet konkrete Vorschläge für Reformen in Politik und Wirtschaft an, um seine Vision einer wiederbelebten europäischen Gemeinschaft zu verwirklichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Kartoniert
- 65 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Klappenbroschur
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Villa Vigoni Editore | Verl...
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Johannes Müller GmbH
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2014
- MICHIGAN ST UNIV PR