
The Value of Money: Controversial Economic Cultures in Europe: Italy and Germany
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "The Value of Money: Controversial Economic Cultures in Europe: Italy and Germany", untersucht der Autor Matteo Scotto die unterschiedlichen Wirtschaftskulturen in Europa, insbesondere die von Italien und Deutschland. Er analysiert die sozioökonomischen Dynamiken, Wertvorstellungen und Einstellungen gegenüber Geld in beiden Ländern. Dabei konzentriert er sich auf die unterschiedlichen Ansichten über den Wert von Geld, seine Rolle in der Gesellschaft und wie es sowohl das individuelle als auch das kollektive Verhalten beeinflusst. Scotto beleuchtet auch, wie historische Ereignisse und kulturelle Unterschiede die wirtschaftlichen Denkweisen in diesen Ländern geprägt haben. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die komplexen wirtschaftlichen Kulturen Europas und ihre Auswirkungen auf das Verständnis von Geld.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mayer (Gründungsdirektor, Flossbach von Storch Forschungsinstitut) Francesco Papadia (Fellow, Bruegel; Vorsitzender des Auswahlgremiums des Hellenic Financial Stability Fund und Vorsitzender von Prime Collateralised Securities) Christiane Liermann Traniello (Generalsekretärin, Villa Vigoni) Matteo Scotto (Research Fellow, Villa Vigoni)
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank