
Europäische Geldpolitik: Theorie - Empirie - Praxis (wisu-Texte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Europäische Geldpolitik: Theorie - Empirie - Praxis" von Franz Seitz bietet eine umfassende Untersuchung der Geldpolitik in Europa. Das Buch gliedert sich in drei Hauptbereiche: Theorie, Empirie und Praxis. Im theoretischen Teil werden die grundlegenden Konzepte und Modelle der Geldpolitik vorgestellt, einschließlich der Rolle von Zentralbanken und den Mechanismen der Geldversorgung. Der empirische Abschnitt analysiert historische Daten und Fallstudien zur europäischen Geldpolitik, um Trends und Muster zu identifizieren. Schließlich behandelt der praktische Teil die Umsetzung geldpolitischer Strategien in der Europäischen Union, insbesondere durch die Europäische Zentralbank (EZB). Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute, die ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise der europäischen Geldpolitik gewinnen möchten. Es beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge bei der Steuerung der Währungspolitik in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bundesbank
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell