![The Economics of Monetary Integration](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/4a/cc/d6/1723556448_958103960553_600x600.jpg)
The Economics of Monetary Integration
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"The Economics of Monetary Integration" von Paul de Grauwe ist ein umfassendes Werk, das die Theorie und Praxis der monetären Integration analysiert. Es untersucht die Vorteile und Herausforderungen, die mit dem Prozess der Schaffung einer gemeinsamen Währung verbunden sind. Das Buch behandelt Themen wie den optimalen Währungsraum, die Auswirkungen von Wechselkursmechanismen und die Rolle von Geldpolitik in integrierten Wirtschaftsregionen. De Grauwe diskutiert auch spezifische Fälle wie die Europäische Union und ihre einzigartige Erfahrung mit der Eurozone. Insgesamt bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Komplexität der monetären Integration und liefert dabei wertvolle Erkenntnisse für Politiker, Ökonomen und Studierende.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Orell Füssli Verlag
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2019
- McGraw-Hill Interamericana ...
- Taschenbuch
- 888 Seiten
- Erschienen 1971
- Princeton University Press
- Taschenbuch
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning, Inc
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxford University Press Inc
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 904 Seiten
- Erschienen 2011
- Worth Pub
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Agenda Publishing