
Abschied von der D-Mark: Chancen und Risiken der Euro-Währung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Abschied von der D-Mark: Chancen und Risiken der Euro-Währung" von Klaus Lüpertz befasst sich mit den wirtschaftlichen und politischen Implikationen der Einführung des Euro als gemeinsame Währung in Europa. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Gründe für den Übergang von nationalen Währungen, insbesondere der deutschen D-Mark, zum Euro. Lüpertz diskutiert die potenziellen Vorteile dieser Umstellung, wie die Förderung des innereuropäischen Handels und die Stärkung der europäischen Integration. Gleichzeitig beleuchtet er auch die Risiken und Herausforderungen, darunter mögliche wirtschaftliche Ungleichgewichte zwischen den Mitgliedsstaaten und die Verlustängste in Bezug auf nationale Souveränität. Der Autor zieht sowohl historische als auch theoretische Perspektiven heran, um ein umfassendes Bild der komplexen Dynamiken zu zeichnen, die mit dem Übergang zur Euro-Währung verbunden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart