Euro-Rettung zwischen Exekutivprimat und Parlamentsvorbehalt (Leipziger Vorträge zu Recht und Politik)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Euro-Rettung zwischen Exekutivprimat und Parlamentsvorbehalt" von Ulrich Häde ist Teil der Reihe "Leipziger Vorträge zu Recht und Politik". Es behandelt die komplexen rechtlichen und politischen Herausforderungen, die im Zuge der Euro-Rettungspolitik in Europa entstanden sind. Häde analysiert das Spannungsverhältnis zwischen den exekutiven Maßnahmen zur Stabilisierung der Währungsunion und den parlamentarischen Kontrollrechten. Dabei beleuchtet er insbesondere die Rolle nationaler Parlamente und deren Einflussmöglichkeiten auf europäische Entscheidungen. Zudem wird die Frage diskutiert, wie demokratische Legitimation in supranationalen Entscheidungsprozessen gewährleistet werden kann. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie eine kritische Bewertung der politischen Praxis während der Eurokrise.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck



