Wirtschaftsstruktur und Leistungsbilanz: Eine alternative Erklärung für die Ungleichgewichte im Euroraum
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Wirtschaftsstruktur und Leistungsbilanz: Eine alternative Erklärung für die Ungleichgewichte im Euroraum" von Philipp Ehmer untersucht die wirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb des Euroraums, insbesondere die Unterschiede in den Leistungsbilanzen der Mitgliedstaaten. Ehmer argumentiert, dass diese Ungleichgewichte nicht nur durch makroökonomische Faktoren und Politikfehler, sondern auch durch strukturelle Unterschiede in den Volkswirtschaften der Euro-Länder verursacht werden. Er analysiert verschiedene wirtschaftliche Strukturen, wie beispielsweise den Industriesektor, Arbeitsmärkte und Innovationskapazitäten, um zu erklären, warum einige Länder Überschüsse erzielen und andere Defizite aufweisen. Das Buch bietet eine alternative Perspektive auf die Ursachen der wirtschaftlichen Disparitäten im Euroraum und diskutiert mögliche politische Maßnahmen zur Verbesserung der Situation.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Taschenbuch
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag