
Vom Urknall zum Durchknall: Die absurde Jagd nach der Weltformel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Urknall zum Durchknall: Die absurde Jagd nach der Weltformel" von Alexander Unzicker ist ein kritisches Sachbuch, das sich mit den aktuellen Entwicklungen in der theoretischen Physik auseinandersetzt. Unzicker hinterfragt die gängigen Theorien und Modelle, wie die Stringtheorie und die Annahmen rund um den Urknall, und kritisiert die Abhängigkeit der modernen Physik von mathematisch komplexen Modellen, die seiner Meinung nach wenig Bezug zur empirischen Realität haben. Er argumentiert, dass diese Ansätze oft mehr Verwirrung stiften als Klarheit schaffen und plädiert für eine Rückbesinnung auf einfachere, physikalisch fundierte Prinzipien. Dabei beleuchtet er auch die Dynamiken innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und wie diese den Fortschritt beeinflussen können. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an Physik und Wissenschaftstheorie und lädt dazu ein, kritisch über den gegenwärtigen Stand der Forschung nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Alexander Unzicker hat in München und Bologna die Studien der Physik und Rechtswissenschaft abgeschlossen und promovierte im Bereich der Gehirnforschung mit summa cum laude, bevor er sich wieder der theoretischen Physik zuwandte. Sein besonderes Interesse gilt nun der Gravitationsphysik und der Kosmologie, wo er viel beachtete Fachpublikationen verfasst hat. Er arbeitet als Gymnasiallehrer für Mathematik, Physik und Astronomie in München.In jüngster Zeit war er in seiner Forschungstätigkeit Reviewer für die Zeitschriften Astrophysics and Space Science, Advances in Space Research und Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Das Buch profitiert vor allem von Alexander Unzickers Doppelperspektive: Als aktiver Forscher ist er auf dem neuesten Stand und weiß aktuelle Entwicklungen in größere Zusammenhänge einzuordnen. Als Lehrender versteht er aber auch Komplexes anschaulich zu erklären und mit unterhaltsamen Beispielen zu würzen. Seine Unabhängigkeit von der institutionalisierten Forschung ermöglicht es ihm, augenzwinkernd auf die ganz eigenen Gesetze des Wissenschaftsbetriebes zu blicken.
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Basic Books
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag