
Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte: Beiträge zur Begründung der Kunstgeschichtsforschung bei Hegel und im Hegelianismus (HegelForum, Studien)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte: Beiträge zur Begründung der Kunstgeschichtsforschung bei Hegel und im Hegelianismus" von Annemarie Gethmann-Siefert untersucht die Verbindung zwischen Philosophie und Kunstgeschichte, insbesondere durch die Perspektive von Hegels Ästhetik. Das Buch beleuchtet, wie Hegels philosophische Ansätze zur Ästhetik und Kunstgeschichte beigetragen haben und wie diese Ideen im Hegelianismus weiterentwickelt wurden. Gethmann-Siefert analysiert die theoretischen Grundlagen, die Hegel für das Verständnis von Kunst als Ausdruck des Geistes legte, und diskutiert deren Einfluss auf die Entwicklung der Kunstgeschichtsforschung. Dabei wird sowohl auf historische als auch systematische Aspekte eingegangen, um zu zeigen, wie sich philosophische Theorien in der kunsthistorischen Praxis widerspiegeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Fink
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- paperback -
- Verlag Herder
- Hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 2004
- Marix
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F