
Einführung in die Kunstgeschichte: Victor Burgin /Stéphane Couturier /Danica Dakic /Peter Dressler /Cecilia Edefalk /Hans-Peter Feldmann /Maria ... /Klaus Scherübel /Peter Schlör /Thomas Struth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Kunstgeschichte" von Martin Hochleitner ist ein umfassendes Werk, das sich mit der zeitgenössischen Kunst und ihren vielfältigen Ausdrucksformen beschäftigt. Das Buch bietet einen Einblick in die Arbeiten renommierter Künstler wie Victor Burgin, Stéphane Couturier, Danica Dakic und Thomas Struth, um nur einige zu nennen. Jeder Künstler wird durch eine detaillierte Analyse seiner Werke vorgestellt, wobei sowohl stilistische als auch thematische Aspekte beleuchtet werden. Hochleitner gelingt es, die Verbindung zwischen traditionellen kunsthistorischen Ansätzen und modernen künstlerischen Praktiken herzustellen. Dabei werden Themen wie Fotografie, Installationskunst und neue Medien behandelt. Das Buch richtet sich an Studierende der Kunstgeschichte sowie an ein breites Publikum von Kunstinteressierten, die mehr über aktuelle Tendenzen in der Kunst erfahren möchten. Durch seine klare Struktur und anschaulichen Beispiele dient das Werk als wertvolle Ressource für das Verständnis der Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunstszene und bietet gleichzeitig eine Einführung in kunsthistorische Methoden und Theorien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Hardcover
- 992 Seiten
- Erschienen 2005
- wissenmedia
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2000
- Scalo Zürich
- Hardcover
- 688 Seiten
- -
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1993
- arsEdition