
Die Geschichte der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Geschichte der Kunst" von E.H. Gombrich ist ein umfassendes und einflussreiches Werk, das die Entwicklung der bildenden Kunst von den frühesten Höhlenmalereien bis zur modernen Kunst des 20. Jahrhunderts nachzeichnet. Gombrich bietet einen klaren und zugänglichen Überblick über die bedeutendsten Epochen, Stile und Künstler der westlichen Kunstgeschichte. Das Buch beginnt mit prähistorischen Kunstwerken und geht dann über zu den großen Zivilisationen des Altertums, einschließlich Ägyptens, Mesopotamiens, Griechenlands und Roms. Es behandelt die künstlerischen Errungenschaften des Mittelalters sowie die Wiedergeburt klassischer Ideale in der Renaissance. Weiterhin werden Barock, Rokoko, Neoklassizismus und Romantik beleuchtet. Gombrich erklärt auch die radikalen Veränderungen der Kunst im 19. Jahrhundert durch Bewegungen wie Impressionismus und Post-Impressionismus und führt schließlich zur Vielfalt moderner Strömungen im 20. Jahrhundert, darunter Expressionismus, Surrealismus und abstrakte Kunst. Ein zentrales Anliegen Gombrichs ist es, dem Leser ein Verständnis für die kulturellen und historischen Kontexte zu vermitteln, in denen diese Werke entstanden sind. Er betont die Bedeutung der Wahrnehmung des Betrachters und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert hat. Insgesamt ist "Die Geschichte der Kunst" nicht nur eine Einführung in die Kunstgeschichte, sondern auch eine Einladung an den Leser, sich mit den vielfältigen Ausdrucksformen menschlicher Kreativität auseinanderzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover -
- Parkland
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2007
- Schnell & Steiner