
Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis" von Andreas Fischer-Lescano untersucht das Staatsverständnis des italienischen marxistischen Philosophen Antonio Gramsci. Fischer-Lescano analysiert, wie Gramsci die Konzepte von Hegemonie und Zwang miteinander verbindet, um die Funktionsweise moderner Staaten zu erklären. Im Zentrum steht die Idee, dass Herrschaft nicht nur durch direkte Gewalt oder Zwang aufrechterhalten wird, sondern auch durch kulturelle Hegemonie, die Zustimmung der beherrschten Klassen gewinnt. Das Buch beleuchtet zudem die Rolle der Zivilgesellschaft in diesem Prozess und diskutiert Gramscis Einfluss auf zeitgenössische politische Theorien. Fischer-Lescano bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Schriften Gramscis und deren Relevanz für das Verständnis von Machtstrukturen in modernen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2017
- Grin Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- perfect -
- Suhrkamp