
Die Methode der richterlichen Straftatenprävention: Zu den Regeln der Rezeption von Empirie und Qualität im Recht (Studien und Beiträge zum Strafrecht, Band 6)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Methode der richterlichen Straftatenprävention: Zu den Regeln der Rezeption von Empirie und Qualität im Recht" von Mirko Schulte untersucht die Rolle der Justiz in der Prävention von Straftaten. Im Rahmen der Reihe "Studien und Beiträge zum Strafrecht" bietet das Werk eine detaillierte Analyse, wie empirische Daten und qualitative Forschungsergebnisse in juristische Entscheidungsprozesse integriert werden können, um präventive Maßnahmen zu verbessern. Schulte beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Nutzung empirischer Methoden im rechtlichen Kontext ergeben, und diskutiert die Notwendigkeit klarer Regeln für deren Anwendung. Das Buch richtet sich an Juristen, Wissenschaftler und Praktiker, die an einer evidenzbasierten Weiterentwicklung des Strafrechts interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos