
Jüngstes Gericht und irdische Gerechtigkeit: Protestantische Ethik und die deutsche Strafrechtsreform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Jüngstes Gericht und irdische Gerechtigkeit: Protestantische Ethik und die deutsche Strafrechtsreform" von Reiner Anselm untersucht die Wechselwirkungen zwischen protestantischer Ethik und der Entwicklung des deutschen Strafrechts. Anselm beleuchtet, wie religiöse Vorstellungen vom Jüngsten Gericht und moralische Prinzipien der protestantischen Tradition Einfluss auf die rechtlichen Reformen in Deutschland genommen haben. Der Autor analysiert historische Entwicklungen und diskutiert, inwiefern ethisch-theologische Konzepte zur Gestaltung moderner rechtlicher Normen beigetragen haben. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Spannungsfelder zwischen göttlicher Gerechtigkeit und menschlichem Rechtsempfinden gelegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 742 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 2819 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag