
Kriminalität erzählen: Studien zu Kriminalität in der deutschsprachigen Literatur (1570-1920) (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6, 42, Band 42)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kriminalität erzählen: Studien zu Kriminalität in der deutschsprachigen Literatur (1570-1920)" von Jörg Schönert untersucht die Darstellung und Entwicklung von Kriminalität in der deutschsprachigen Literatur über mehrere Jahrhunderte. Das Buch analysiert, wie literarische Werke aus verschiedenen Epochen – vom späten 16. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert – Verbrechen und kriminelle Handlungen thematisieren und reflektieren. Schönert beleuchtet, wie sich gesellschaftliche Vorstellungen von Recht und Unrecht, Schuld und Sühne sowie die Rolle des Individuums in diesen Narrativen widerspiegeln. Durch die Untersuchung verschiedener Genres und Autoren zeigt das Werk auf, wie sich literarische Darstellungen von Kriminalität im Laufe der Zeit verändert haben und welche Einflüsse sie auf das Verständnis von Recht und Gesellschaft hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 1160 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck
- perfect -
- Erschienen 1984
- Heymann
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2016
- Forum Vlg Godesberg
- hardcover
- 232 Seiten
- Lenos
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutsche Polizeiliteratur
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2017
- Circon Verlag GmbH