
Das Rechtfertigungsprinzip: Eine Vertragstheorie (Jus Privatum, Band 178)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Rechtfertigungsprinzip: Eine Vertragstheorie“ von Markus Rehberg ist ein juristisches Fachbuch, das sich mit der theoretischen Fundierung des Zivilrechts befasst. Im Zentrum steht die Idee, dass rechtliche Entscheidungen und Normen einer besonderen Rechtfertigung bedürfen, um legitim zu sein. Rehberg entwickelt eine Vertragstheorie, die auf den Prinzipien der Gerechtigkeit und Fairness basiert und untersucht, wie diese Prinzipien in der Praxis angewendet werden können. Dabei zieht er Parallelen zu sozialen Vertragsmodellen und diskutiert ihre Bedeutung für die moderne Rechtswissenschaft. Das Buch richtet sich an Juristen und Theoretiker, die an den philosophischen Grundlagen des Rechts interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover
- 744 Seiten
- Erschienen 2004
- The MIT Press
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag