Verfassung ohne Staat: Gunther Teubners Verständnis von Recht und Gesellschaft (Staatsverständnisse)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Verfassung ohne Staat: Gunther Teubners Verständnis von Recht und Gesellschaft" von Lars Viellechner ist eine detaillierte Analyse der Theorien des renommierten Rechtswissenschaftlers Gunther Teubner. Das Buch untersucht die Idee einer globalen Verfassung, die unabhängig von einem zentralisierten staatlichen Machtapparat existiert. Viellechner diskutiert, wie Teubners Ansatz das traditionelle Verständnis von Recht und Staat herausfordert, indem er auf die zunehmende Bedeutung transnationaler Netzwerke und Regulierungen hinweist. Diese Netzwerke schaffen rechtliche Strukturen, die über nationale Grenzen hinausgehen und somit eine Form der konstitutionellen Ordnung ohne einen souveränen Staat ermöglichen. Das Werk beleuchtet dabei auch die Wechselwirkungen zwischen Recht und Gesellschaft in einer globalisierten Welt und bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten moderner Rechtskonzeptionen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Omnino Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB



