Transnationale Solidaritätskonflikte: Eine vergleichende Analyse verfassungsgerichtlicher Konfliktbearbeitung in der Eurokrise (Jus Publicum, Band 298)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Transnationale Solidaritätskonflikte: Eine vergleichende Analyse verfassungsgerichtlicher Konfliktbearbeitung in der Eurokrise" von Anuscheh Farahat untersucht die Rolle von Verfassungsgerichten bei der Bewältigung von Konflikten, die aus der Eurokrise resultieren. Das Buch analysiert, wie verschiedene europäische Verfassungsgerichte mit den Herausforderungen umgegangen sind, die durch transnationale Solidarität und wirtschaftliche Rettungspakete entstanden sind. Farahat vergleicht dabei unterschiedliche nationale Ansätze und bewertet deren Effektivität in der Krisenbewältigung. Der Fokus liegt auf der rechtlichen Dimension dieser Konflikte und darauf, wie Gerichte zur Stabilisierung oder Eskalation politischer Spannungen beigetragen haben könnten. Durch diese Analyse leistet das Werk einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen nationalem Recht und supranationalen wirtschaftlichen Maßnahmen in Krisenzeiten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck



