Konstitutionalisierung in Zeiten globaler Krisen (Schriftenreihe Europäisches Verfassungsrecht)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Konstitutionalisierung in Zeiten globaler Krisen" von Christopher Unseld ist ein Buch, das sich mit der Rolle und Entwicklung des Verfassungsrechts in einer Welt im Umbruch beschäftigt. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Finanzkrisen und Pandemien untersucht Unseld, wie Verfassungen und verfassungsrechtliche Prinzipien auf internationaler Ebene an Bedeutung gewinnen. Das Buch beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen nationalen Rechtsordnungen und supranationalen Institutionen sowie die Anpassung rechtlicher Strukturen an neue globale Realitäten. Dabei wird diskutiert, wie eine stärkere Konstitutionalisierung zur Stabilisierung politischer Systeme beitragen kann und welche Rolle sie bei der Bewältigung globaler Krisen spielt. Unseld bietet eine tiefgehende Analyse der aktuellen Entwicklungen im europäischen Verfassungsrecht und deren Implikationen für die Zukunft des internationalen Rechtssystems.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Omnino Verlag
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid



