Privatisierung der Justiz.: Zur Bedeutung und verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Privatisierungen in Rechtsprechung, Strafvollzug, ... (Schriften zum Öffentlichen Recht)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Privatisierung der Justiz“ von Julian Zado beschäftigt sich mit der Rolle und den Auswirkungen von Privatisierungen innerhalb des Justizsystems. Es untersucht, inwiefern private Akteure Aufgaben übernehmen können, die traditionell dem Staat vorbehalten sind, wie etwa in der Rechtsprechung oder im Strafvollzug. Zado analysiert die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen und diskutiert die Zulässigkeit solcher Privatisierungen. Zudem beleuchtet das Werk die potenziellen Vorteile und Risiken, die mit einer verstärkten Einbindung privater Akteure verbunden sein könnten, und bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Debatten im Bereich des öffentlichen Rechts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Leinen
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos



