
Die drei Körper des Staates
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die drei Körper des Staates“ von Karin Wördemann ist ein Buch, das sich mit der komplexen Beziehung zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum auseinandersetzt. Wördemann untersucht dabei die metaphorischen „drei Körper“ des Staates: den physischen Körper, der die materielle und territoriale Dimension umfasst; den symbolischen Körper, der für die Werte, Ideologien und Identität steht; und den sozialen Körper, der die Interaktionen zwischen Bürgern und Institutionen beschreibt. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Buch politische Theorie, Soziologie und Philosophie, um zu ergründen, wie diese drei Aspekte miteinander interagieren und welchen Einfluss sie auf das Funktionieren moderner Staaten haben. Wördemann beleuchtet historische Entwicklungen sowie aktuelle Herausforderungen wie Globalisierung und Digitalisierung. Dabei wird deutlich, dass ein Gleichgewicht zwischen diesen „Körpern“ entscheidend für Stabilität und Gerechtigkeit in einer Gesellschaft ist. Das Werk richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an politischen Theorien sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Dynamiken moderner Staaten gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Vahlen
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter