Die gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland: Beiträge zur Bewahrung ihrer verfassungsrechtlichen Organisationsstruktur (Beiträge zu Grundfragen des Rechts, Band 13)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland: Beiträge zur Bewahrung ihrer verfassungsrechtlichen Organisationsstruktur" von Prof. Dr. Stephan Meder behandelt die Herausforderungen und Bedrohungen, denen die staatliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ausgesetzt ist. Es analysiert die verfassungsrechtlichen Grundlagen und Strukturen des deutschen Staates und diskutiert potenzielle Gefährdungen sowohl von innen als auch von außen. Der Autor legt dar, wie wichtig es ist, diese Strukturen zu bewahren, um die Stabilität und Funktionalität des Staates sicherzustellen. Zudem bietet das Buch Lösungsansätze und Empfehlungen, um die Verfassung und ihre Prinzipien gegen aktuelle Bedrohungen zu schützen. Insgesamt stellt es einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über den Erhalt der demokratischen Grundordnung in Deutschland dar.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter



