
Anfänge des städtischen Parlamentarismus in Deutschland. Die Wahlen zur Berliner Stadtverordnetenversammlung unter der Preußichen Städteordnung von 1808
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Anfänge des städtischen Parlamentarismus in Deutschland" von Manfred A. Pahlmann untersucht die Entwicklung des städtischen Parlamentarismus in Deutschland, insbesondere durch die Wahlen zur Berliner Stadtverordnetenversammlung im Rahmen der Preußischen Städteordnung von 1808. Pahlmann analysiert die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen dieser Zeit und beleuchtet, wie die Reformen von 1808 den Grundstein für eine kommunale Selbstverwaltung legten. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen staatlicher Kontrolle und bürgerlicher Mitbestimmung thematisiert. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die frühen demokratischen Prozesse auf kommunaler Ebene und deren Einfluss auf die deutsche politische Landschaft des 19. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2019
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2002
- Penguin
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.