 
Preußen zwischen Hegemonie und "Preußenschlag": Hugo Preuß in der staatsrechtlichen Föderalismusdebatte (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 108)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Preußen zwischen Hegemonie und 'Preußenschlag': Hugo Preuß in der staatsrechtlichen Föderalismusdebatte" von Almut Neumann untersucht die Rolle von Hugo Preuß, einem bedeutenden Staatsrechtler, in der Debatte über Föderalismus in Deutschland. Es beleuchtet die politische und rechtliche Stellung Preußens während der Weimarer Republik und analysiert die Spannungen zwischen zentralistischen und föderalistischen Tendenzen im deutschen Staatsaufbau. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit dem sogenannten "Preußenschlag" von 1932, einer entscheidenden Krise, die das Machtverhältnis zwischen Reich und Ländern infrage stellte. Neumanns Werk bietet eine tiefgehende Analyse der rechtlichen Argumentationen von Preuß und deren Einfluss auf die Gestaltung des deutschen Föderalismus im 20. Jahrhundert.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- hardcover
- 391 Seiten
- Erschienen 2003
- B.o.s.s., Kleve,
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 594 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck



