
Preußen und die USA 1850 bis 1867.: Transatlantische Wechselwirkungen. (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Preußen und die USA 1850 bis 1867: Transatlantische Wechselwirkungen" von Enno Eimers untersucht die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Preußen und den Vereinigten Staaten in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie beide Nationen trotz ihrer geographischen Entfernung miteinander interagierten und voneinander beeinflusst wurden. Es wird analysiert, wie diplomatische Kontakte gepflegt wurden, welche Handelsbeziehungen bestanden und welche Rolle Migration spielte. Darüber hinaus wird das gegenseitige Interesse an sozialen und politischen Entwicklungen im jeweils anderen Land thematisiert. Der Zeitraum umfasst bedeutende Ereignisse wie den Amerikanischen Bürgerkrieg und deren Auswirkungen auf die preußisch-amerikanischen Beziehungen. Eimers stützt sich dabei auf umfangreiche Quellenforschung, um ein detailliertes Bild dieser transatlantischen Dynamik zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Stuttgart ; München : DVA,
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- Selignow Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- paperback
- 137 Seiten
- Erschienen 2005
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- fibre