![Das Feld der Großmächte im 18. Jahrhundert: Eine soziologische Analyse am Beispiel des Aufstiegs Preußens zur Großmacht (1740–1763) (Nomos Universitätsschriften Soziologie, Band 18)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8f/7d/13/1739516510_539274482402_600x600.jpg)
Das Feld der Großmächte im 18. Jahrhundert: Eine soziologische Analyse am Beispiel des Aufstiegs Preußens zur Großmacht (1740–1763) (Nomos Universitätsschriften Soziologie, Band 18)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Das Feld der Großmächte im 18. Jahrhundert: Eine soziologische Analyse am Beispiel des Aufstiegs Preußens zur Großmacht (1740–1763)“ von Andreas Johannes untersucht die dynamischen Prozesse und sozialen Strukturen, die den Aufstieg Preußens zu einer europäischen Großmacht im 18. Jahrhundert ermöglichten. Der Autor verwendet einen soziologischen Ansatz, um die Wechselwirkungen zwischen politischen, militärischen und gesellschaftlichen Faktoren zu analysieren, die in dieser Zeitperiode entscheidend waren. Im Fokus steht insbesondere der Zeitraum zwischen 1740 und 1763, der durch bedeutende Ereignisse wie den Österreichischen Erbfolgekrieg und den Siebenjährigen Krieg geprägt war. Johannes beleuchtet, wie Preußen unter Friedrich dem Großen strategische Allianzen schmiedete, seine militärische Stärke ausbaute und interne Reformen durchführte, um sich als zentrale Macht in Europa zu etablieren. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Mechanismen von Machtaufstieg und -erhalt im Kontext des europäischen Staatensystems des 18. Jahrhunderts.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback -
- Erschienen 2004
- Mohr
- turtleback
- 475 Seiten
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,