
Die Ära Bach in Böhmen.: Sozialgeschichtliche Studien zum Neoabsolutismus 1849-1859.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Ära Bach in Böhmen: Sozialgeschichtliche Studien zum Neoabsolutismus 1849-1859“ von Christoph Stölzl untersucht die politische und gesellschaftliche Entwicklung Böhmens während der Herrschaft von Alexander von Bach, einem österreichischen Innenminister, der eine zentrale Rolle im sogenannten Neoabsolutismus spielte. In dieser Zeitspanne versuchte das Habsburgerreich, nach den revolutionären Unruhen von 1848 die Kontrolle über seine Kronländer zu festigen. Das Buch analysiert die Auswirkungen dieser Politik auf die böhmische Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf Verwaltung, Wirtschaft und soziale Strukturen. Stölzl beleuchtet auch den Widerstand gegen diese zentralistische Politik und deren langfristige Folgen für die Region. Durch eine detaillierte sozialgeschichtliche Perspektive bietet das Werk Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen staatlicher Macht und regionaler Identität in einer entscheidenden Phase der mitteleuropäischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2023
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Taschenbuch