![Mit vereinten Kräften!: Zum Verhältnis von Herrschaftspraxis und Systemkonsolidierung im Neoabsolutismus am Beispiel der Nationalanleihe von 1854 ... für Neuere Geschichte Österreichs, Band 94)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/5c/60/e2/1734958836_821960440877_600x600.jpg)
Mit vereinten Kräften!: Zum Verhältnis von Herrschaftspraxis und Systemkonsolidierung im Neoabsolutismus am Beispiel der Nationalanleihe von 1854 ... für Neuere Geschichte Österreichs, Band 94)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Mit vereinten Kräften!: Zum Verhältnis von Herrschaftspraxis und Systemkonsolidierung im Neoabsolutismus am Beispiel der Nationalanleihe von 1854" von Georg Christoph Berger Waldenegg untersucht die politische und wirtschaftliche Strategie des österreichischen Neoabsolutismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Fokus steht die Nationalanleihe von 1854, die als Instrument zur Finanzierung des Staates und zur Stärkung der monarchischen Herrschaft genutzt wurde. Der Autor analysiert, wie diese finanzpolitische Maßnahme zur Konsolidierung des Systems beitrug und welche Auswirkungen sie auf die Herrschaftspraxis hatte. Dabei beleuchtet er sowohl die innenpolitischen Herausforderungen als auch die internationalen Rahmenbedingungen, unter denen diese Anleihe eingeführt wurde. Das Werk bietet eine detaillierte Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Finanzpolitik und politischer Stabilität im Kontext des österreichischen Neoabsolutismus.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Leinen
- 201 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- Amalthea Signum
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta