
Die Ökonomie der Ehre. Der höfische Adel am Kaiserhof Karls VI. (1711-1740): Höfischer Adel am Kaiserhof Karls VI. (Symbolische Kommunikation in der ... Studien zur Geschichte, Literatur und Kunst)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Ökonomie der Ehre. Der höfische Adel am Kaiserhof Karls VI. (1711-1740)" von Andreas Pecar untersucht die Rolle des Adels am Hof des Habsburger Kaisers Karl VI. im frühen 18. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie Adel und höfische Kultur miteinander verflochten waren und welche Bedeutung Ehre und symbolische Kommunikation in diesem Kontext hatten. Pecar analysiert die sozialen, politischen und kulturellen Mechanismen, durch die der Adel seine Stellung sicherte und ausbaute, sowie die komplexen Rituale und Zeremonien, die das höfische Leben prägten. Dabei wird deutlich, wie wichtig Prestige und Reputation für den sozialen Aufstieg innerhalb der höfischen Gesellschaft waren. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise des habsburgischen Hofes als Zentrum politischer Macht und sozialer Interaktion während der Regierungszeit Karls VI.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Amalthea Signum
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Stocker, L