
Die geliehene Zeit eines Königs: Der »arme« Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400–1410) (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die geliehene Zeit eines Königs: Der »arme« Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400–1410)" von Gerhard Fouquet untersucht die Regierungszeit von König Ruprecht von der Pfalz, der von 1400 bis 1410 römisch-deutscher König war. Fouquet beleuchtet die finanziellen Herausforderungen, mit denen Ruprecht konfrontiert war, und analysiert die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen des Heiligen Römischen Reiches zu dieser Zeit. Der Autor beschreibt, wie Ruprechts begrenzte finanzielle Mittel seine Herrschaft beeinflussten und welche Strategien er verfolgte, um seine Macht zu festigen. Dabei wird deutlich, dass Ruprechts Amtszeit stark durch finanzielle Engpässe geprägt war, was ihm den Beinamen "der arme König" einbrachte. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Verflechtung von Politik und Finanzen im späten Mittelalter und trägt zum Verständnis der Komplexität königlicher Herrschaft in dieser Epoche bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 765 Seiten
- Erschienen 1979
- Scientia
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Primus in Herder
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag