
Traditionale Gesellschaft und revolutionäres Recht: Die Einführung des Code Napoléon in den Rheinbundstaaten (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Traditionale Gesellschaft und revolutionäres Recht: Die Einführung des Code Napoléon in den Rheinbundstaaten" von Elisabeth Fehrenbach untersucht die Auswirkungen der Einführung des Code Napoléon auf die Staaten des Rheinbundes im frühen 19. Jahrhundert. Das Buch analysiert, wie das französische Zivilrechtssystem, das während der napoleonischen Herrschaft eingeführt wurde, mit den bestehenden traditionellen gesellschaftlichen Strukturen kollidierte und welche rechtlichen und sozialen Veränderungen daraus resultierten. Fehrenbach beleuchtet die Herausforderungen und Widerstände bei der Implementierung des neuen Rechtssystems sowie dessen langfristige Auswirkungen auf die Rechtsentwicklung in den betroffenen Regionen. Dabei wird deutlich, wie revolutionäre Ideen in einem konservativen Umfeld verankert wurden und welche Kompromisse zwischen Tradition und Moderne eingegangen werden mussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 1978
- Duncker & Humblot
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2022
- LEGIS COMPAREE
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- perfect
- 161 Seiten
- Erschienen 1990
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2006
- Academia
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck