
Rechtsstaat statt Revolution, Verrechtlichung statt Demokratie?: Transdisziplinäre Analysen zum deutschen und spanischen Weg in die Moderne. Teilband 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rechtsstaat statt Revolution, Verrechtlichung statt Demokratie?: Transdisziplinäre Analysen zum deutschen und spanischen Weg in die Moderne. Teilband 1" von Sabine Berghahn ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den unterschiedlichen Wegen Deutschlands und Spaniens in die Moderne beschäftigt. Im Mittelpunkt steht der Vergleich der politischen und rechtlichen Entwicklungen beider Länder. Das Buch analysiert, wie Deutschland und Spanien jeweils den Übergang vom traditionellen zum modernen Staat gestaltet haben, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Rolle des Rechtsstaats und der Demokratisierung gelegt wird. Es wird untersucht, ob und wie eine Verrechtlichung politischer Prozesse als Alternative zu revolutionären Umwälzungen dienen kann. Die Autorin verwendet einen transdisziplinären Ansatz, um historische, politische, rechtliche und soziologische Aspekte zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Theorien und Methoden angewandt, um ein umfassendes Bild der Entwicklungen in beiden Ländern zu zeichnen. Im ersten Teilband konzentriert sich Berghahn auf die historischen Grundlagen und frühen Modernisierungsprozesse bis hin zur Etablierung moderner staatlicher Strukturen. Sie betrachtet dabei sowohl interne Faktoren als auch externe Einflüsse wie internationale Beziehungen und ökonomische Bedingungen. Insgesamt bietet das Werk eine tiefgehende Analyse der komplexen Wechselwirkungen zwischen Rechtssystemen und politischen Strukturen sowie deren Einfluss auf den gesellschaftlichen Wandel in Deutschland und Spanien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- hardcover
- 166 Seiten
- Verlag Finanz und Wirtschaft
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Taschenbuch
- Hardcover
- 119 Seiten
- Stocker
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1987
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript