
Der deutsche Sozialstaat im 20 Jahrhundert: Weimarer Republik, DDR und Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (Schriftenreihe der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der deutsche Sozialstaat im 20. Jahrhundert: Weimarer Republik, DDR und Bundesrepublik Deutschland im Vergleich" von Klaus Schönhoven bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des Sozialstaats in Deutschland über das gesamte 20. Jahrhundert hinweg. Es untersucht die unterschiedlichen Ansätze und Ausprägungen des Sozialstaats in den drei politischen Systemen: der Weimarer Republik, der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland. Schönhoven beleuchtet die historischen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zur Entstehung und Transformation sozialstaatlicher Strukturen führten. In der Weimarer Republik wird der Fokus auf die Herausforderungen gelegt, mit denen sich die junge Demokratie konfrontiert sah, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Krisen. Die Analyse der DDR konzentriert sich auf den sozialistischen Ansatz eines allumfassenden Wohlfahrtsstaats unter staatlicher Kontrolle. Im Vergleich dazu wird die Entwicklung des Sozialstaats in der Bundesrepublik betrachtet, wo demokratische Prinzipien mit marktwirtschaftlichen Mechanismen kombiniert wurden. Durch diesen vergleichenden Ansatz bietet das Buch tiefgehende Einblicke in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Systeme sowie deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik. Schönhoven zeigt auf, wie historische Erfahrungen und ideologische Überzeugungen die Gestaltung des Sozialstaats beeinflussten und welche Lehren daraus für gegenwärtige Debatten gezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- marix Verlag ein Imprint vo...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai