
Das Recht der Freiheit: Grundriß einer demokratischen Sittlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Recht der Freiheit: Grundriß einer demokratischen Sittlichkeit" von Axel Honneth ist ein philosophisches Werk, das sich mit den Grundlagen und Bedingungen einer freien und gerechten Gesellschaft auseinandersetzt. Honneth untersucht die sozialen und institutionellen Voraussetzungen für individuelle Freiheit und kollektive Autonomie in modernen Demokratien. Er argumentiert, dass Freiheit nicht nur als Abwesenheit von Zwang verstanden werden sollte, sondern auch als die Fähigkeit, an gesellschaftlichen Praktiken teilzuhaben, die Anerkennung und soziale Integration ermöglichen. Honneth entwickelt seine Theorie anhand einer detaillierten Analyse verschiedener gesellschaftlicher Sphären wie Recht, Moral und Markt. Er kritisiert dabei bestehende soziale Ungleichheiten und fordert eine Demokratisierung dieser Bereiche, um echte Freiheit für alle Mitglieder der Gesellschaft zu gewährleisten. Das Buch verbindet theoretische Reflexionen mit praktischen Vorschlägen zur Stärkung demokratischer Strukturen und fördert einen Diskurs über die ethischen Grundlagen moderner Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F