Die Grenzen des Demos: Mitgliedschaftspolitik aus postsouveräner Perspektive (Theorie und Gesellschaft, 84)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Grenzen des Demos: Mitgliedschaftspolitik aus postsouveräner Perspektive" von Svenja Ahlhaus untersucht die Herausforderungen und Dynamiken der politischen Mitgliedschaft in modernen Demokratien. Das Buch hinterfragt traditionelle Vorstellungen von Souveränität und Staatsbürgerschaft, indem es eine postsouveräne Perspektive einnimmt. Ahlhaus analysiert, wie Staaten Mitgliedschaft definieren und regulieren, insbesondere in Zeiten globaler Migration und transnationaler Vernetzung. Sie diskutiert theoretische Konzepte und politische Praktiken, die die Zugehörigkeit zu einem politischen Gemeinwesen bestimmen, und beleuchtet dabei die Spannungen zwischen nationalen Interessen und universellen Menschenrechten. Das Werk bietet einen kritischen Blick auf die aktuellen Debatten zur Demokratie und Staatsbürgerschaft im Kontext einer sich wandelnden globalen Ordnung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH



